Heute hat d|part eine neue Publikation herausgebracht, die für jeden mit Interesse an einem besseren Verständnis der aktuellen Veränderungen der politischen Landschaft in Europa spannend sein wird. Die neue Serie, herausgegeben von Anne Heyer und Christine Hübner, setzt sich mit populistischen Parteien auf dem Kontinent auseinander. “Europe’s new spectre: Populist parties - A journey around the continent’s new and old populist parties” bündelt die Expertise von Autoren aus verschiedenen europäischen Ländern, um zu erforschen, vor welchen Herausforderungen etablierte politische Akteure stehen und was die Grundlage für den Erfolg ihrer populistischen Konkurrenten ist.
Um Ähnlichkeiten zwischen populistischen Parteien in ganz Europa zu identifizieren, haben wir eine Reihe von lokalen Experten gebeten, uns über populistische Parteien in ihrem Land zu informieren und ihren Erfolg zu erklären. Wir wollten einen tiefen Einblick in den Populismus gewinnen und über die oft generalisierten und paneuropäischen Aussagen zu populistischen Parteien hinausgehen. Wir baten unsere Experten, die Entwicklung populistischer Parteien in ihrem lokalen historischen Kontext zu beschreiben.
Neun Experten beantworteten unsere Fragen und brachten ihr lokales Wissen über populistische Parteien in Europa ein. Ioannis Vlastaris und Konstantinos Kostagiannis schrieben über die vielen Veränderungen von Syriza in Griechenland, Maria Tyrberg über die Wahlerfolge und Wege der schwedischen Demokraten und Javier Martínez-Cantó über die politischen „Entrepreneurs“ von Podemos in Spanien. Krisztian Simon erklärte Victor Orbans Machtergreifung in Ungarn, Honorata und Agata Mazepus die Erfolgsgeschichte der Partei Recht und Gerechtigkeit (PiS) in Polen. Timo Lochocki schrieb über den illusionären Riesen der deutschen Politik, die Alternative für Deutschland (AfD) und Charlotte de Roon über Geert Wilders' Einzelausstellung mit der Dutch Freedom Party (PVV). Ihre Beiträge wurden zunächst als Blog-Reihe unter dem Titel "Populism in Europe" auf dem Blog von d|part veröffentlicht. Sie wurden tausende Male gelesen und weitergegeben. Dieser Band fasst alle Blogs der Reihe zusammen und nimmt uns mit auf eine Reise durch die neuen und alten populistischen Parteien Europas.
Hier können Sie auf unsere Publikation zugreifen: [Download] . Wir hoffen, dass Sie die Diskussionen darin anregend finden.